Thank you for your patience while we retrieve your images.

Bereits 1959 wurde eine dreiachsige Version des zweiachsigen LKW’s ZAVT 9 F1/H vorgestellt. Dieser LKW war mit der Mannschaftskabine Typ 1360 ausgestattet und lief unter der Bezeichnung ZA200/1. 1960 folgte eine zweite Baureihe, mit einfachem Fahrerhaus Typ 360, unter der Bezeichnung ZA200/2. Diese LKW dienten als Zugkraftwagen für schwere Anhängelasten und als Transportmittel für schweres Brückengerät.

The basic one was ZA-200/1 10t high-sided truck used as basis for various tractors, tank-cars and crane chassis. In 60s this range acquired 145 h.p. for refuellers, trucks with 210-240 h.p. diesels and ballast ZAFD-240/36 prime movers with 6-seat cab and two 10t winches.
„Gräf & Stift“; ÖAF; „ZA 200“, „ZA 210“; ZA200; ZA210; „Krankraftwagen D, Wilhag ZA 210/3“; Krankraftwagen; Wilhag; „Geländegängiger Krankraftwagen D,8t, Kässbohrer, ZAFD 210/6“; Kässbohrer; „ZAFD 210„Gräf & Stift“; ÖAF; „ZA 200“, „ZA 210“; ZA200; ZA210; „Krankraftwagen D, Wilhag ZA 210/3“; Krankraftwagen; Wilhag; „Geländegängiger Krankraftwagen D,8t, Kässbohrer, ZAFD 210/6“; Kässbohrer; „ZAFD 210„Gräf & Stift“; ÖAF; „ZA 200“, „ZA 210“; ZA200; ZA210; „Krankraftwagen D, Wilhag ZA 210/3“; Krankraftwagen; Wilhag; „Geländegängiger Krankraftwagen D,8t, Kässbohrer, ZAFD 210/6“; Kässbohrer; „ZAFD 210„Gräf & Stift“; ÖAF; „ZA 200“, „ZA 210“; ZA200; ZA210; „Krankraftwagen D, Wilhag ZA 210/3“; Krankraftwagen; Wilhag; „Geländegängiger Krankraftwagen D,8t, Kässbohrer, ZAFD 210/6“; Kässbohrer; „ZAFD 210"Austrian Armed Forces", "Austrian Army", Bundesheer, "Geländegängiger Krankraftwagen D,8t, Kässbohrer, ZAFD 210/6", "Gräf & Stift", "Gräf & Stift  Krankraftwagen D, Wilhag, ZA240/36", "Gräf & Stift Z