Die Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug AG & Co. KG, befasste sich ab 1982 mit der Entwicklung eines neuen Schützenpanzers. Schon bald kristallisierte sich heraus, dass die Entwicklungskosten nach dem militärischen Pflichtenheft über den Kampfschützenpanzer 90 (KSPz 90) die Kapazitäten der Firma übersteigen würden und eine Bestellung des österreichischen Bundesheeres in einem absehbaren Zeitraum nicht in Sicht war. Deswegen ging man 1988 einen Kooperationsvertrag mit der spanischen Firma Empresa National Santa Barbara S. A., ein. Die Entwicklung des Schützenpanzers verlief von da an unter der Bezeichnung ASCOD (Austrian Spanish Cooperative Development). Der ASCOD wurde von Anfang an als MICV (Multi Role Infantry Combat Vehicle) geplant und in mehreren Ausführungen konzipiert. Beim österreichischen Bundesheer ist aber lediglich die Schützenpanzervariante mit der 30 mm Maschinenkanone Modell MK-30-2 in Verwendung. Während Spanien schon 1996 den Auftrag zur Lieferung eines ersten Bauloses von 144 Fahrzeugen ("Pizarro") in Auftrag gab, dauerte es in Österreich bis 1999, ehe der Auftrag für 112 der als "Ulan" bezeichneten Fahrzeuge erteilt wurde. Diese, in Österreich montierten Panzer wurden bis 2005 an das österreichische Bundesheer ausgeliefert.
In 1982 the Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug AG & Co. KG considered developing a new Armoured Personal Carrier (APC). It soon turned out that the costs for developing an APC according to the military requirements for the Armoured Personal Carrier 90 would exceed the financial capacities of the company, especially, as an order from Austrian Government was out of sight. Thus a co-operation with Spanish Empresa National Santa Barbara S. A. has been signed in 1988. The project has been titled ASCOD (Austrian Spanish Cooperative Development). From the beginning, the ASCOD has been planned as MICV (Multi Role Infantry Combat Vehicle) for several versions. The Austrian Armed Forces are still relying on the Model MK-30-2, with a 30mm Machine gun. While Spain ordered a first batch of 144 “Pizarros” already in 1996, it became 1999 until Austria ordered their 112 “Ulan’s”, These APC's were completed in Austria and delivered until 2005.