Der Jagdpanzer K ist ein österreichischer Jagdpanzer der sich seit 1972 beim Österreichischen Bundesheer im Einsatz befindet.

Die erste Modifikationswelle erfolgt 1984 mit dem Einbau von Racal-Funkgeräten. Ab 1987 werden die Jagdpanzer mit einer 3-Farbtarnung bestehend aus Teerschwarz (RAL 9021), Lederbraun (RAL 8027) und Bronzegrün (RAL 6031) versehen. Ab 1988 wird die „Diehl-Kette“ eingeführt und der Schießscheinwerfer links neben der Kanone platziert. Dies reduziert die Silhouette und die Beschädigungsgefahr des Scheinwerfers.

2014 betreibt das österreichische Bundesheer 152 Jagdpanzer Kürassier A2 in den Aufklärungsbataillonen 1, 2 und 3 und der Panzertruppenschule. Der Rest wird eingemottet, ausgemustert, verkauft oder in Museen untergebracht.

Kürassiere wurden auch nach Argentinien, Bolivien, Botswana, Brasilien, Marokko, Tunesien verkauft.

Kürassier

Kürassier

Kürassier A1

Kürassier A1

Kürassier A2

Kürassier A2

Super Kürassier

Super Kürassier

Kürassier mit 105mm mit M68 Autolader Kanone

Kürassier mit 105mm mit M68 Autolader Kanone

Türme und Kippteile

Türme und Kippteile

Kürassier Odds & Ends

Kürassier Odds & Ends