Der M4 HST vom “Traditionsverband für Heereskraftfahrwesen/ HKFW ” kann auf eine erwähnenswerte Geschichte zurückblicken.
Nach der Landung in der Normandie ging es mit der US Armee 1944/45 bis nach Österreich. 1956 erfolgte die Übergabe an das österreichische Bundesheer, wo die Zugmaschine bis 1970 in den Artillerieeinheiten im Einsatz verblieb. Danach erfolgte der Rücktransport aller österreichischen M4 HST in die USA, wo sie durch die US Armee versteigert wurden. 2007 wurde das Fahrzeug von einem britischen Sammler angekauft und somit das dritte Mal über den Atlantik transportiert. In England erfolgte eine umfassende Restaurierung, inklusive Erneuerung des Motors. 2016 gelangte das Fahrzeug wieder nach Österreich, wurde auf RAL 7013 umlackiert und hat in der Sammlung des HKFW ein neues zu Hause gefunden.
The history of the M4 HST from “Traditionsverband für Heereskraftfahrwesen/ HKFW” is noteworthy.
After the landing in Normandy it participated in the advance of the U.S. Army until it reached Austria in 1945. In 1956 it has been handed over to the Austrian Armed Forces where it served in artillery units until 1970. All Austrian M4 HST were returned to the U.S. where they were auctioned off by the U.S. Army. In 2007 the vehicle has been purchased by a British collector and thus crossed the Atlantic for the third time. The tractor was extensive restored in England, including an engine renewal. In 2016 the M4 HST returned to Austria, has been repainted in RAL 7013 and found a new home at HKFW.