Von Pacific Car & Foundry als TR-1 bezeichnet, wurde zwischen 1943 und 1955 der kettengetriebene 12-Tonnen 6x6 Schlepper vom Typ M26 produziert, der bald "Dragon Wagon" genannt wurde. Er war mit einer gepanzerten Kabine und zwei Winden mit einem kombinierten Zug von 60 Tonnen und einem .50-Maschinengewehr zur Selbstverteidigung ausgestattet. Wenn der M26 mit Panzertransportanhängern verwendet wurde, wird die Kombination als M25 Truck-Trailer bezeichnet. Folgende Anhänger waren im Einsatz:
Auflieger, Transporter, M15 (40 Tonnen), M15A1 (45 Tonnen) und M15A2 (50 Tonnen)
Eine ungepanzerte Version des "Dragon Wagon" mit der Bezeichnung M26A1 wurde ebenfalls entwickelt.
Beim österreichischen Bundesheer diente der M26 zum Transport/Schleppen von Panzern und sonstigem, schweren Gerät entweder mit mit SaAnh 45t(M15A1) oder 50t (M15A2). Dieses Gespann war auch unter der Truppenbezeichnung „Tatzelwurm“ ein Begriff.
Designated as TR-1 by Pacific Car & Foundry, a chain-driven 12-ton 6x6 M26 tractor has been produced between 1943 and 1955 soon became nicknamed “Dragon Wagon”. It was fitted with an armored cab and two winches with a combined pull of 60 tons and a .50 machine gun for self-defense. When tank transport trailers were used with the M26, the combination is called the M25 Truck-Trailer. Following trailers were in use during the period:
Semi-Trailer, Transporter, M15 (40-tons), M15A1 (45-tons), and M15A2 (50-tons)
An unarmored version of the “Dragon Wagon”, designated M26A1, has also been developed.
In the Austrian Army, the M26 was used for transporting / hauling tanks and other heavy equipment either with SaAnh 45t (M15A1) or 50t (M15A2). This pair was also nicknamed "Tatzelwurm / "Craw Worm" by the troops.