Als Nachfolge für die teilweise in die Jahre gekommenen Gräf & Stift 3-achs LKW wurden Ende der 1960er Jahre 150 französische Berliet LKW für das österreichische Bundesheer angeschafft. Die Fahrzeuge wurden zwischen 1967 und 1970 produziert. Die Lastkraftwagen wurden über den Importeur Gräf & Stift angeboten, daher kam es vor, dass das Fahrzeug in den Zulassungsdokumenten manchmal fälschlicherweise als „Gräf & Stift“ geführt wurde. Trotz der guten Geländeeigenschaften des 6x6 Fahrgestells war der Komfort in der Fahrerkabine eher eingeschränkt. Obwohl das Bundesheer einen LKW mit 150PS forderte und dies auch so im Typenschein geführt ist, verfügt der Berliet Motor lediglich über eine Leistung von zirka 135PS. Der gl LKW Berliet GBC8MT diente als Zugmittel für die 3,5cm-Z/FLAK 65, sowie für das dazugehörige Feuerleitgerät bzw. das Feldkraftwerk. Ebenfalls wurden die Berliet bei den Versorgungsregimentern eingesetzt.
As the 3-axled Gräf & Stift trucks came into their years, 150 French Berliet trucks have been purchased as their successor for the Austrian Army by the end of the 1960ies. The vehicles have been produced between 1967 – 1970. As the trucks have been offered via the importer Gräf & Stift it happened that the truck has been erroneously declared as Gräf & Stift in the admission papers. Although the offroad capabilities of the 6x6 chassis were good, the comfort in the drivers cab was inferior. The Austrian Army requested a truck with 150hp and the admission papers are filled out accordingly, but in reality the Berliet engine had around 135hp only. The gl LKW Berliet GBC8MT served as towing vehicle for the 3,5cm-Z/FLAK 65, the corresponding fire control trailer and field power plant. Additionally the Berliet served in supply regiments.