Nachdem die „Saurer-Werke“ in Wien/ Simmering 1958 von der „Steyr-Daimler-Puch AG“ übernommen wurden, begann man mit der Neuentwicklung eines Schützenpanzers (SPZ). Bereits 1959 entstand so der SPZ mit der etwas sperrigen Typenbezeichnung „Saurer 4K3H“. Hieraus entstand die Basis der Saurer Schützenpanzerfamilie, die sich mittlerweile schon 45 Jahre im österreichischen Bundesheer hält. Bis 1968 wurden mehrere Versionen des Saurer Schützenpanzers gebaut, wobei sich hauptsächlich die Panzerung, der Motor und die Bewaffnung änderten. Ab 1974 wurden die MG 42 durch das MG 74 (österreichisch-italienische Weiterentwicklung des MG 42) ersetzt.
When „Steyr-Daimler-Puch AG“ took over the „Saurer-Werke“ in Vienna 1958, they started with the development of a new Armoured Personel Carrier, which could be presented already in 1959 under the somewhat clumsy designation „Saurer 4K3H“. The base for development of the Saurer APC family, which is with the Austrian Armed Forces for meanwhile 45 years, has been laid. Until 1968 differing versions of the Saurer APC have been built, mainly with differences in armor, engines and armament. In 1974 the MG 42 has been substituted by the MG 74 (an Austro-Italian enhancement of the MG 42).